Vorträge von Prof. Dr. Georg Borges
a-i3/BSI Symposium 2018
- Prof. Dr. Georg Borges
Am 20. März 2018 hielt Prof. Borges auf dem 13. a-i3/BSI Symposium zum Thema „Persönlichkeitsschutz im Zeichen der IT-(Un-)Sicherheit“ im Zentrum für IT-Sicherheit Bochum einen Vortrag zum Algorithmengesetz und dem Persönlichkeitsschutz gegenüber selbstlernenden Systemen.
Die Folien des Vortrags können Sie hier abrufen.
Initiative Technologietransfer Saar
- Prof. Dr. Georg Borges
Bei einem IT-Themenabend der "Initiative Technologietransfer Saar" von saaris, KWT und FITT zum Thema "Autonomes Fahren – wo fährt das Saarland mit?" im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) am 15. März 2018 hielt Prof. Borges einen Vortrag zu "Rechtsfragen autonomer Fahrzeuge". Weitere Referenten waren Referenten Dr. Christian Müller vom Kompetenzzentrum Autonomes Fahren (technische Aspekte) und Prof. Dr. Horst Wieker von der htw saar (Anforderungen an Kommunikationssysteme).
Die Folien seines Vortrags finden Sie hier zum Download.
Liability for machines in smart homes: Gaps and potential solutions
- Prof. Dr. Georg Borges
Am 21. Februar 2018 hielt Prof. Dr. Georg Borges im Rahmen des Workshop "Simply Smart: The Challenges & Opportumities of Smart Appliances in the Home" der CECED I Brüssel einen Vortrag zur Haftung für autonome Systeme in Haushalten. Die Folien seines Vortrags finden Sie hier zum Download.
Manufacturers' liability for self-driving cars
- Prof. Dr. Georg Borges
Am 14. Februar hielt Prof. Dr. Georg Borges an der International Christian University (ICU) Tokyo einen Vortrag zur Herstellerhaftung für autonome Fahrzeuge. Die Folien seines Vortrags finden Sie hier. Informationen zur ICU Tokyo finden Sie hier.
Beweisfragen im Zusammenhang mit Vertrauensdiensten
- Prof. Dr. Georg Borges
Am Donnerstag, 22. Juni 2017, nahm Prof. Dr. Georg Borges an einem Symposium des EDV-Gerichtstages zur rechtlichen und technischen Umsetzung der eIDAS-Verordnung in Deutschland teil. Prof. Borges referierte zum Thema "Beweisfragen im Zusammenhang mit Vertrauensdiensten".