Aktuelles
Digitalisierung der Verwaltung in Japan und Deutschland
Am Mittwoch, 8. Februar, veranstaltet das Institut für Rechtsinformatik gemeinsam mit der Hitotsubashi Universität, Tokyo, Japan, von 13 bis 16.30 Uhr eine Tagung. Die englischsprachige Veranstaltung stellt die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland der Digitalisierung in Japan gegenüber. Dazu hat Professor Dr. Georg Borges renommierte Referenten eingeladen: Professor Mayu Terada, Hitotsubashi University, Professor Takehiro Ohya, Keio University, ebenfalls Tokyo und Dr. Christian Geminn, Universität Kassel. Wir laden zur Teilnahme ein – vor Ort und online. Infos
IMK stellt vor: European Media Freedom Act (EMFA)
Zum Schutz von Medienpluralismus und -unabhängigkeit hat die EU-Kommission im Herbst 2022 den Entwurf eines europäischen Gesetzes zur Medienfreiheit vorgestellt: EMFA. Tino Kunert, Büroleiter der Europaparlamentarierin Petra Kammerevert, wird am 30. Januar 2023, 18:15 Uhr an der Saarbrücker Uni im Hörsaal 0.07, Gebäude B4.1, aus erster Hand zum EMFA vortragen und einen Einblick in den gesetzgeberischen "Maschinenraum" bieten. Veranstalter ist das Informations- und Medienrechtliche Kolloquium Saarbrücken (IMK), zu deren Organisatoren auch Prof. Dr. Georg Borges und Prof. Dr. Christoph Sorge gehören. Infos
JURIX 2022: Drei Tage Rechtsinformatik in Saarbrücken
Wissenschaftler aus aller Welt trafen sich vom 14. bis 16. Dezember zur JURIX 2022 an der Saarbrücker Uni. Renommierte Referenten präsentierten ihre Forschung und über 120 Teilnehmende tauschten sich in Workshops und Sitzungen über Cybersicherheit, Datenschutz, Blockchain-Methoden oder computergestützte Modelle der juristischen Argumentation aus. Damit machten sie das Saarland drei Tage lang weltweit zum Hotspot der Rechtsinformatik. Professor Dr. Georg Borges und Professor Dr. Christoph Sorge blicken zufrieden auf die erfolgreiche 35. Ausgabe der JURIX.