Umfang und Aufwand des Studiums

Das Zertifikatsstudium ist auf zwei Semester ausgelegt. In vier Modulen werden insgesamt 24 CP (Credit-Points) erworben, die einem Arbeitsaufwand von 600 bis 720 Stunden (bei 180 Präsenzstunden) entsprechen.

Zertifikatsstudium: Überblick über die Module

Das Zertifikatsstudium kann über einen längeren Zeitraum gestreckt werden und steht damit auch allen offen, die diesen Arbeitsaufwand wegen anderer Verpflichtungen nicht innerhalb eines Jahres leisten können. Durch die Modulprüfungen können die einzelnen Module bequem abgeschichtet werden.

Die Veranstaltungen des Zertifikatsstudiums können darüber hinaus auch im Rahmen der Fortbildung, etwa für spezialisierte Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragte, etc. genutzt werden. Auf Wunsch können Bescheinigungen über einzelne Veranstaltungen ausgestellt werden.

Veranstaltungen im Wintersemester

  • Zivilrechtliche Grundlagen des IT-Rechts
  • Einführung in das Datenschutzrecht
  • Datenschutzrecht in der Praxis
  • Einführung in das Rechtswissenschaftliche Schreiben
  • Technische Grundlagen des Internets
  • Grundlagen elektronischer Verfahren – E-Justice
  • Kolloquium zum IT-Recht (wahlweise Sommer- oder Wintersemester)
  • Seminar zum IT-Recht oder zur Rechtsinformatik (wahlweise Sommer- oder Wintersemester)

Veranstaltungen im Sommersemester

  • Vertiefung im IT-Recht
  • Internetsicherheit
  • Kolloquium zum IT-Recht (wahlweise Sommer- oder Wintersemester)
  • Seminar zum IT-Recht oder zur Rechtsinformatik (wahlweise Sommer- oder Wintersemester)

Wir stellen ein!

Das Institut für Rechtsinformatik sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter. Bewerben Sie sich jetzt! Infos unter: www.it-recht-karriere.de

 

BMWi Projekt: INITIATIVE

Im Projekt »INITIATIVE« arbeitet das Team um Prof. Borges an KI-gestützter Kommunikation für autonome Fahrzeuge im Verkehr. Mehr...

Recht-Testbed

Der Lehrstuhl von Professor Borges erarbeitet im BMWi-Projekt »Recht-Testbed Industrie 4.0« Lösungsansätze für die Industrie 4.0. Mehr...

Copyright © 2024 Institut für Rechtsinformatik.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.