Die zunehmende Implementierung Künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert Regulierung. Auch nach Veröffentlichung des ersten Rechtsrahmens für KI durch die EU-Kommission stehen Industrie und Wissenschaft vor rechtlichen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund stellte Professor Dr. Georg Borges im Webtalk „Sichere KI-Systeme durch Zertifizierung?“ am 14. September in seiner einleitenden Keynote das Potenzial von Test- und Zertifizierungsverfahren von KI-Systemen vor. Die Folien seines Vortrags finden Sie hier, eine Aufzeichnung auf YouTube hier.

Der Regulierungsvorschlag der EU-Kommission beinhaltet eine Risikoklassifizierung von KI-Anwendungen und formuliert je nach Einstufung des Risikos unterschiedliche Anforderungen an Unternehmen. In seinem Vortrag stellte Professor Borges dar, wie umfangreich und vielschichtig entsprechende Tests aufgebaut sein sollten und welche Parameter zu berücksichtigen sind.

Die Anforderungen an mögliche Tests und Zertifizierungsverfahren KI-basierter Systeme bilden die Kernaufgabe des Projekts „ExamAI“. Ziel ist es, das Agieren von KI-Systemen nachvollziehbar, messbar und damit zertifizierbar zu machen. Weitere Teilnehmer der Panel-Diskussion waren Cornelia Kutterer, Microsoft, Dr. Johanna Wenckebach, Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht (HSI) der Hans-Böckler-Stiftung und Irina Orssich, Europäische Kommission. Moderiert wurde der Webtalk von Nikolas Becker, Gesellschaft für Informatik.

Zur Aufzeichnung des Vortrags auf YouTube.
Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier.

 

Wir stellen ein!

Das Institut für Rechtsinformatik sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter. Bewerben Sie sich jetzt! Infos unter: www.it-recht-karriere.de

 

BMWi Projekt: INITIATIVE

Im Projekt »INITIATIVE« arbeitet das Team um Prof. Borges an KI-gestützter Kommunikation für autonome Fahrzeuge im Verkehr. Mehr...

Recht-Testbed

Der Lehrstuhl von Professor Borges erarbeitet im BMWi-Projekt »Recht-Testbed Industrie 4.0« Lösungsansätze für die Industrie 4.0. Mehr...

Copyright © 2024 Institut für Rechtsinformatik.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.