Aktuelles
In Saarbrücken: Jetzt zur JURIX 2022 registrieren!
Nehmen Sie teil an der International Conference on Legal Knowledge and Information Systems in Saarbrücken. Vom 14. bis 16. Dezember erwartet Sie ein spannendes und innovatives Programm rund um Grundlagen, Methoden, Werkzeuge, Systeme und Anwendungen der Rechtsinformatik. Besuchen Sie Workshops wie "Interdisciplinary Workshop on the Governance for Social Robots", „AI Approaches to the Complexity of Legal Systems“ oder „Governance for Social Robots“. Renommierte Referenten präsentieren Ideen, Visionen und hochaktuelle Forschungsprojekte. Zur Registrierung
In Berlin: Fachtag Datenraum Industrie 4.0
Am 25. Oktober fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) der Fachtag Datenraum Industrie 4.0 – Rechtliche Chancen und Herausforderungen der Plattform Industrie 4.0 statt, der von der Arbeitsgruppe 4 „Rechtsrahmen“ der Plattform veranstaltet wurde. Professor Dr. Georg Borges, Mitglied der Arbeitsgruppe und Leiter der Unterarbeitsgruppe „Recht-Testbed“, stellte die Arbeitsergebnisse des Projekts Recht-Testbed Industrie 4.0 vor. Die Folien seines Kurzvortrags finden Sie hier. Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Professor Borges zu Gast an der Universität von Alberta
Am Freitag, 21. Oktober, wird Professor Dr. Georg Borges einen Vortrag über Verantwortung für KI – Aktuelle Entwicklungen im EU-Recht halten. Eingeladen hat die University of Alberta in Edmonton, Kanada. Borges wird einen Überblick über die lang erwartete KI-Haftungsrichtlinie geben, welche die EU-Kommission am 28. September 2022 vorgeschlagen hat, und untersuchen, ob diese die Erwartungen erfüllen kann. Wir laden herzlich zur Teilnahme ein. Beginn ist um 12 Uhr (Ortszeit Edmonton), in Deutschland 20 Uhr. Mit dem Passwort W!nter22 können Sie sich hier einloggen.
In Kanada: Vortrag zum Rechtsrahmen für KI
Am 21. Oktober hielt Professor Dr. Georg Borges in Edmonton, Kanada, an der University of Alberta im Rahmen der Vortragsreihe „AI Seminar" einen Vortrag zum Thema „Responsibility for AI – Current Developments in EU Law". Das Seminar für Künstliche Intelligenz (KI) an der University of Alberta ist ein wöchentliches Treffen, bei dem Forscher, interne sowie externe, ihre Forschungsergebnisse vorstellen. Dabei reichen die Themen von grundlegenden theoretischen Arbeiten bis hin zu innovativen Anwendungen von KI-Techniken. Die Folien zum Vortrag finden Sie hier.
Rechtliche Aspekte im Datenraum Industrie 4.0
Am 25. Oktober widmet sich der Fachtag Industrie 4.0 und Recht den rechtlichen Chancen und Herausforderungen im Datenraum Industrie 4.0. Die Konferenz im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin lädt alle Akteure der Industrie 4.0 ein, über relevante rechtliche Fragestellungen, die sich durch das Etablieren von kollaborativen Datenräumen in der Industrie 4.0 ergeben, zu diskutieren. Professor Dr. Georg Borges stellt Forschungen zum Projekt Recht-Testbed vor: Chancen und Herausforderungen einer realen Testumgebung für automatisierte Vertragsverhandlungen. Programm und Anmeldung