Aktuelles
DatenTag ONLINE am 13. Dezember: Datenschutz und KI
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und vor allem datenschutzgerecht einsetzen? Welche Chancen und Risiken bringen Künstliche Intelligenz und Algorithmen mit sich? Darüber werden hochrangige Expertinnen und Experten am DatenTag ONLINE am 13. Dezember von 10 bis 17.30 Uhr diskutieren. Mit dem Thema „Potenziale von Künstlicher Intelligenz mit Blick auf das Datenschutzrecht“ ist auch Institutsdirektor Professor Dr. Georg Borges beim DatenTag vertreten. Die Teilnahme an der Veranstaltung der Stiftung Datenschutz ist kostenfrei. Infos und Anmeldung
Online-Vortrag: DSGVO-Betroffenenrechte in der Praxis
Am Dienstag, 30. November, wird Rechtsanwalt Dr. Carlo Piltz über die „DSGVO-Betroffenenrechte in der Praxis“ referieren. Von 18.15 bis 19.45 Uhr ist der Partner der Piltz Rechtsanwälte PartGmbB in Berlin Gastredner der öffentlichen Vorlesungsreihe "Datenschutz in der Praxis". Die Teilnahme ist kostenfrei und steht jedem offen. Wir laden Sie herzlich ein, sich online über das Konferenzsystem MS-Teams einzuwählen. Weitere Themen und Termine der Vortragsreihe unter der Leitung von Professor Dr. Christoph Sorge finden Sie hier. Zum Einwahl-Link.
9. November: Datenpannenmanagement in Unternehmen
Rechtsanwältin Carola Sieling von der Kanzlei Sieling wird am Dienstag, 9. November, von 18.15 bis 19.45 Uhr über Datenpannenmanagement im Unternehmen und Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden berichten. Die Spezialistin auf dem Gebiet des IT- und Internetrechts ist Gastreferentin der öffentlichen Vorlesungsreihe „Datenschutz in der Praxis". Die Teilnahme ist kostenfrei und steht jedem offen. Wir laden Sie herzlich ein, am Vortrag online unter MS Teams teilzunehmen. Infos und Einwahl-Link finden Sie hier.
Institut begrüßt neue LL.M.-Masterstudenten IT und Recht
Hamburg, Augsburg, Köln – aus ganz Deutschland sind angehende Studierende des Masterstudiengangs "Informationstechnologie und Recht" zur Begrüßungsveranstaltung am 12. November nach Saarbrücken angereist. Professor Dr. Georg Borges hieß die „Neuen“ herzlich willkommen und freute sich, dass etwa 20 der knapp 70 LL.M-Teilnehmer persönlich zum Uni-Campus kamen und weitere per Video teilnahmen. So startete der erfolgreiche LL.M.-Studiengang im aktuellen Wintersemester mit mehr als doppelt so vielen Teilnehmern als im vergangenen Jahrgang in die dritte Runde.
25. November: Das Gesetz der Künstlichen Intelligenz
In einer Nachveranstaltung der ICAIL 2021 wird Professor Dr. Georg Borges am Donnerstag, 25. November, zwischen 11 und 14 Uhr einen Vortrag halten. Weitere Redner rund um Künstliche Intelligenz und Rechtswissenschaften sind Loren Spindola, Professor Ana Frazão, Professor Giovanni Sartor und Cari Hyde-Vaamonde. Die International Conference on Artificial Intelligence and Law (ICAIL) ist die führende internationale Konferenz, die sich mit der Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz und Recht befasst. Wir laden herzlich zur Online-Teilnahme ein. Zur Anmeldung