Aktuelles
Wie sicher sind Passfotos vor Fälschung?
Am 26. Oktober nahm Professor Dr. Georg Borges als eingeladener Sachverständiger an der Sachverständigenanhörung des Deutschen Bundestages teil. Thema der Anhörung war der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen. Die vollständige Sitzung des Ausschusses für Inneres und Heimat inklusive der öffentlichen Anhörung finden Sie hier.
Webinar "IT-Sicherheit für Berufsgeheimnisträger"
Im Rahmen des European Cybersecurity Month (ECSM) hat der Lehrstuhl für Rechtsinformatik am 21. Oktober eine Veranstaltung zum Thema IT-Sicherheit für Berufsgeheimnisträger veranstaltet. Namhafte Referenten haben einen Überblick über besondere Risiken und Möglichkeiten in der Praxis der Digitalisierung für Berufsgeheimnisträger gegeben. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Neue Deadline: Bis 20. Oktober zum LL.M.-Studium "IT und Recht" bewerben!
Wir haben die Bewerbungsfrist verlängert! Starten Sie jetzt interdisziplinär durch und bewerben Sie sich zum LL.M.-Studiengang IT und Recht an der Universität des Saarlandes! Da die meisten Lehrveranstaltungen nun auch online stattfinden, können Sie ihr Studium flexibel und individuell – auch berufsbegleitend – gestalten. Bewerben Sie sich jetzt bis zum 20. Oktober unter llm.rechtsinformatik.saarland.
Auch virtuell erfolgreich: Deutscher EDV-Gerichtstag
Mehr als 1.200 Teilnehmer folgten vom 23. bis 25. September spannenden Diskussionen zu IT-Sicherheit, Künstlicher Intelligenz und Digitalisierungsfragen der Justiz. Über 20 Unternehmen und Organisationen luden zu ihren virtuellen Messeständen ein – auch das Institut für Rechtsinformatik. Zum 29. Mal fand nun der Deutsche EDV-Gerichtstag statt, zum ersten Mal virtuell.
Zukunftskongress: Impulse aus Industrie und Forschung
Können Maschinen Verträge abschließen? Fragen wie diese waren Thema beim Zukunftskongress Logistik vom 15. bis 17. September, der in diesem Jahr digital stattfand. Zu den Rednern gehörte auch Institutsdirektor Professor Dr. Georg Borges. In seinem Vortrag „Automatisierung von Vertragsbeziehungen – rechtliche Herausforderungen und Lösungen“ stellte er Kernfragen des Projekts „Recht-Testbed Industrie 4.0“ vor, die sein Lehrstuhl aktuell erforscht.